Tap into Balance
Podcast
Tap into Balance
Podcast
Darum geht es im Tap into Balance Podcast
In diesem Podcast erfährst du, wie du mit EFT-Klopfakupressur und weiteren Coaching-Ansätzen Schritt für Schritt zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit findest – und dich wieder wirklich mit dir selbst verbunden fühlst.
Ob Stress, Ängste, Unsicherheiten oder innere Blockaden – hier bekommst du wertvolle Impulse, wie du festgefahrene Muster löst, dein Leben positiv veränderst und selbstbewusst deinen eigenen Weg gehst.
Ein Herzensthema von mir ist die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Deshalb wird es immer wieder Folgen dazu geben – denn: Die gute Beziehung zu deinem Tier beginnt mit der guten Beziehung zu dir.
#37 Steffi Schade: Was Pferde über uns zeigen – und wie wir wirklich zuhören können
In dieser Episode spreche ich mit Steffi Schade – Pferdetrainerin, Centered Riding Trainerin, Pferdemensch durch und durch – über die feinen Momente in der Arbeit mit dem Pferd.
Darüber spreche ich mit Steffi:
Aber auch über die Stolpersteine, an denen wir wachsen können, wenn wir bereit sind, nicht nur aufs Pferd, sondern auch auf uns selbst zu schauen.
Steffi teilt ihre Erfahrungen aus vielen Jahren Unterricht, eigenen Lernprozessen mit ihren beiden Pferden und ihrer Offenheit für persönliche Entwicklung.
Wir sprechen darüber:
– Wie sich unsere innere Haltung auf das Pferdetraining auswirkt
– Warum es manchmal nicht an der Technik liegt, wenn etwas nicht funktioniert,
– Was Druck für Pferd und Mensch bedeutet – und wie sich der Umgang damit verändern kann
– Wie sich Pferde und Menschen gegenseitig beeinflussen
– Warum es manchmal schwer fällt, wirklich zu fühlen – und wie wir wieder einen Zugang dazu finden
– Was Steffi selbst tut, um sich immer wieder in einen guten inneren Zustand zu bringen.
Ein Gespräch über Beziehung, innere Klarheit und die tiefe Verbindung mit den Pferden, die möglich wird, wenn wir bereit sind, ehrlich mit uns selbst zu sein.
🔗 Mehr über Steffi findest du hier:
Website: https://www.steffischade.de/
Instagram: https://www.instagram.com/steffi_schade/
Ich wünsche dir beim Hören viele Aha-Momente – und vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Szene wieder.
💬 Teile gern deine Gedanken zur Folge – per Nachricht oder Kommentar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen# 36: Schwieriges Pferd? Schwieriger Hund? Neue Blickwinkel statt alter Methoden
Du hast ein Pferd oder einen Hund, die dich immer wieder an deine Grenzen bringen?
Ja, gibt Situationen, in denen nichts mehr funktioniert. Du hast schon vieles probiert, vielleicht mit Trainer*innen gearbeitet, Methoden gewechselt, gehofft, dass sich endlich etwas ändert. Und trotzdem bleibt dieses Gefühl: Irgendwas läuft hier ganz schön schief.
Weiter lesen...
In dieser Folge schaue ich genau dahin, wo man oft nicht zuerst hinschaut:
Was, wenn es nicht (nur) am Tier liegt?
Was, wenn es nicht die nächste Methode braucht – sondern einen neuen Blick?
Einen ehrlichen, manchmal unbequemen, aber auch entlastenden Blick.
Ich teile mit dir Gedanken, Erfahrungen und Beispiele aus dem Coaching, die zeigen, warum das Verhalten deines Hundes oder Pferdes vielleicht mehr mit dir zu tun hat, als es auf den ersten Blick scheint – und warum das keine schlechte Nachricht ist.
Kein Ratgeber. Kein Trainingsplan. Sondern eine Einladung zum Hinschauen.
Ganz ohne Druck – aber mit der Chance, dass sich wirklich etwas verändert.
🎧 Jetzt reinhören – und gerne weiterleiten, wenn dir sofort jemand einfällt, dem diese Folge guttun könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen# 35: Negative Gefühle loslassen mit EFT-Klopfakupressur – Warum positives Denken nicht reicht
🎧 In dieser Episode von „Tap into Balance“ tauchen wir in ein Thema ein, das viele vermeiden: belastende Emotionen. Warum ist es so wichtig, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, statt sie zu ignorieren oder nur positiv zu denken?
Das erfährst du in dieser Episode
✔ Warum „nur positiv denken“ nicht funktioniert
✔ Die drei häufigsten Ängste, wenn es darum geht, sich belastenden Gefühlen zu stellen
✔ Wie EFT dir hilft, alte Muster aufzulösen – ohne dich in negativen Emotionen zu verlieren
✔ Warum das bewusste Durchfühlen der Schlüssel zu echter Veränderung ist
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen# 34: 6 Dinge, die mir mein Pferd Smilla über mich selbst beigebracht hat
Das ist die persönlichste Folge, seitdem ich diesen Podcast gestartet habe. Es geht hier nicht um Pferdetraining und Technik. Ich erzähle dir ehrlich davon, was ich als Mensch durch Smilla gelernt habe und wie ich mich persönlich durch sie weiterentwickelt habe. Ich spreche über die vielen Höhen und die tiefen Tiefen auf unserem gemeinsamen Weg. Darüber, wie sie mich immer wieder an meine eigenen Grenzen geführt hat und warum ich sie für Smilla überschritten habe.
✨ Hör rein und lass dich inspirieren.
Lies mehr zu den 6 Themenbereichen
- Mutig den eigenen Weg gehen
Wie unser gemeinsame Weg mit einer mutigen Entscheidung von mir gestartet ist und warum er trotzdem nicht immer leicht war. - Die Stille und zurückhaltende Seite von Smilla und von mir
Mit diesem Thema habe ich am meisten gehadert und hier wollte ich auch am wenigsten bei mir selbst hinschauen. Und deshalb war Smilla genau dafür das perfekte Pferd. - Den eigenen Weg immer wieder reflektieren und anpassen
Ich habe zwar für einen Weg entschieden, aber ihn auch immer mal wieder überprüft. Sind Smilla und ich noch in einer guten Richtung unterwegs? So habe ich mich ein paar Jahre lang vor allem mit Horsemanship beschäftigt und später auch wieder der klassischen Dressur mit dazu genommen. - Lernen, mit Widerständen und Kritik umzugehen
Gerade weil ich meinen Weg so klar und entschieden gegangen bin, habe ich anderen ungewollt den Spiegel vorgehalten. Phasenweise bin ich heftig angegriffen, kritisiert und hinterM meinem Rücken bekämpft worden. Gerade dadurch habe ich nochmals mehr gelernt, wirklich auf meine eigenen Themen zu schauen und mich nicht in die Spiele der andern hineinziehen zu lassen. - Entwicklung braucht Zeit – und manchmal passiert sie einfach
Einige Dinge kann man nicht erzwingen. Ich teile eine Erfahrung, in der eine scheinbare Trainingspause zu einem Durchbruch in unserer Freiarbeit geführt hat – ohne, dass ich aktiv daran gearbeitet habe. - Die Balance zwischen Beziehung und Zielsetzung
Smilla hat mir immer wieder glasklar und knallhart gezeigt, dass die Beziehung wichtiger ist als die Zielerreichung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#33 Vom Funktionieren zum Fühlen – Warum du deine Gefühle nicht spürst und was du dagegen tun kannst
Hast du manchmal das Gefühl, dass du keinen richtigen Zugang zu deinen Gefühlen hast? Dass es dir schwer fällt, verschiedene Gefühle zu fühlen oder sie zu beschreiben? Dass deine Emotionen wie hinter einer dicken Glaswand verborgen sind? Vielleicht hast du dich so sehr ans „Funktionieren“ gewöhnt, dass es dir in vielen Situationen gar nicht mehr auffällt. Doch keine Sorge – du kannst wieder ins Fühlen kommen!
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Episode und mit der Spurensuche.
Das erfährst du in der Episode
✨ Warum viele Menschen den Kontakt zu ihren Gefühlen verlieren
✨ Welche Schutzmechanismen dahinterstecken und warum sie ursprünglich sinnvoll waren
✨ Wie sich emotionale Taubheit auf dein Leben und deine Beziehungen auswirkt
✨ Praktische Wege, um wieder in Kontakt mit deinen Emotionen zu kommen
✨ Warum dein Tier oft mehr über deine Gefühle weiß als du selbst
✨ Wie du deine Gefühle wieder in dein Bewusstsein holst
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#32 – 3 Wege, wie du Innere Blockaden mit EFT Klopfakupressur auflöst
Kennst du das Gefühl, bei bestimmten Themen immer wieder vor eine unsichtbare Glaswand zu laufen?
Das ist oft ein Zeichen für innere Blockaden und Glaubenssätze wie:
„Ich bin nicht gut genug“ oder „Das kann ich nicht lernen“.
In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit EFT-Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques) solche Blockaden erkennen und nachhaltig auflösen kannst. Du lernst drei konkrete Ansätze kennen, um hinderliche Glaubenssätze zu transformieren und neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Mit Klopfakupressur kannst du tieferliegende Muster aufdecken und einen Perspektivwechsel herbeiführen.
Probiere EFT einfach mal aus. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich innere Blockaden damit lösen lassen.
Mehr Infos
- Was sind Glaubenssätze und wie beeinflussen sie dein Leben?
- Beispiele aus dem Alltag.
- Warum Glaubenssätze oft wie unumstößliche Wahrheiten wirken.
- Hilfreiche Fragen, um deine Glaubenssätze zu identifizieren.
- Drei Wege, Glaubenssätze und innere Blockaden mit EFT zu lösen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen